Aktuelles

Besondere Hinweise zum Rundwanderweg:
31.05.2023 - Der Rundwanderweg ist sehr gut begehbar, die Tische und Bänke des "Grünen Klassenzimmers" wurden gereinigt.
Ein Satz (10 Stk.) "Entdecker-Rucksäcke" mit Inhalt kann für Exkursionen mit Kindern im Museumsshop Burg Ranis ausgeliehen werden.
Weitere Termine und Veranstaltungen im Nationalen Geopark Schieferland
02.08.2023 - Sensationsfund in Ludwigsstadt: Wie das bayerische Landesamt für Umwelt in der Pressemitteilung Nr. 33/23 vom 27. Juli und auf seiner Internetpräsentation mitteilt, wurde kürzlich an einem bei Bauarbeiten in Ludwigsstadt-Ottendorf entstandenen geologischen Aufschluss eine 443 Millionen Jahre alte Gesteinsschicht mit Belegen eines Massensterbens aus der Zeit des Übergangs vom Ordovizium in das Silur entdeckt. Das ist eine echte Sensation und dürfte ein für Deutschland einmaliges Zeugnis der frühen erdgeschichtlichen Entwicklung sein!
Wie der Meldung zu entnehmen ist, soll der Aufschluss vom LfU als weiteres bayerisches Geotop eingestuft, gesichert und mit Unterstützung der Stadt öffentlich zugänglich gemacht werden.
Der neue geologische Aufschluss bereichert die Zeugnisse der geologischen Vielfalt des Thüringisch-Fränkischen Schiefergebirges und stellt eine hervorragende Ergänzung der bei Straßenbauarbeiten an der B 85 auf thüringischer Seite des Geoparks Schieferland bei Oberloquitz angerissenen Gesteinsschichten aus dem Übergang Silur-Devon vor 419 Millionen Jahren.
13.05.2023 - 10-17 Uhr Geo-Erlebnistag "Gips - Gestein des Jahres 2022" in der maxit Baustoffe GmbH Krölpa (Untertage-Fahrten leider nicht mehr buchbar, begrenzte Teilnehmerzahl ist erreicht! ; Flyer maxit-Erlebnistag)
21.04.2023 - 18:15-24:00 Uhr Eventnacht mit Essen, Musik und Abendführungen im Museum Burg Ranis (Buchung erforderlich! - Flyer Museumsnacht)
09.02.2023 - 18.30 Uhr Bergbau- unnd Heimatmuseum Könitz: Vortrag zum TVG-Stollen (Infoblatt)
23.09.2022 - Geopark-Infotag 2022 in Lauenstein/ Ludwigsstadt: Pressemitteilung und Flyer GP-Infotag 2022
20.09.2022 - Geführte Wanderung des Feuerwehrvereins Ranis e.V. auf dem Geopfad (Erlebnisbericht)
18.09.2022 - 10 Uhr Tag des Geotops 2022: Vorstellung des Nationalen Geotops "Kulmschieferfalte Ziegenrück" mit anschließender geführter Wanderung um Ziegenrück, Treffpunkt: Schloßberghotel Ziegenrück
17.09.2022 - 14 Uhr Tag des Geotops 2022: Geführte Wanderung auf dem Geoerlebnispfad "Zechsteinriff Pinsenberg", Treffpunkt: Burgparkplatz Ranis
02.08.2022 - Förderbescheid zum Gemeinschaftsprojekt des Netzwerks der Geo-Museen im Geopark von der TLUBN eingetroffen! Thema: "Herausgabe einer Museumsbroschüre und Erstellung einer Wanderausstellung der Geo-Museen"
01.-03.07.2022 - Bergmannsfest in der Schieferstadt Lehesten - Programmflyer hier
29.06.2022 - 19 Uhr Stadtkirche Saalburg: Buchvorstellung "Saalburger Marmor", Autor Ulf Weber - Flyer 800 Jahre Saalburg
18.06.2022 - ab 13:30 Uhr feiert am Besucherbergwerk Kamsdorf das Revierhaus 200-jähriges Jubiläum - Flyer hier
03.06.2022 - Für die Begehung des Rundwanderweges mit Kindern kann im Museumsshop auf Burg Ranis zu den Öffnungszeiten oder nach telefonischer Vereinbarung ein Satz Geo-"Entdecker"-Rucksäcke (10 Stück) ausgeliehen werden.
12.05.2022 - 19 Uhr Vortrag zum Thüringer Schieferbergbau im Bergbau- und Heimatmuseum Könitz - Flyer hier
25.01.2022 - Pressemitteilung zur Mitgliederversammlung des Thüringer Geoparkvereins - PM hier
19.01.2022 - Mitgliederversammlung des Vereins Geopark Schieferland in Thüringen e.V. um 19:15 Uhr im Vereinshaus Remptendorf Einladung hier
14.01.2022 - Der Geoerlebnispfad geht auch als außerschulischer Lernort auf dem Thüringer Schulportal online.
04.11.2021 - Eröffnung des Geoerlebnispfades am 19. November um 15 Uhr auf dem Burgparkplatz.
21.10.2021 - Die Arbeiten am Geoerlebnispfad haben begonnen und werden bis Mitte November abgeschlossen sein.
28.08.2021 - Nach der Corona-Pause wieder ein "Drüber & Drunter - Tag" in Könitz und Kamsdorf / Gemeinde Unterwellenborn, 10-17 Uhr, Programmflyer hier